
Computertomographie (CT) in Verden
Computertomographie – klarer Blick ins Innere des Körpers
Die Computertomographie (CT) ist ein seit Jahrzehnten bewährtes bildgebendes Verfahren. Sie ermöglicht eine präzise Diagnose oder den Ausschluss von Erkrankungen durch die überlagerungsfreie Darstellung aller Körperregionen.
Unterschied zur MRT:
Während die MRT mit Radiowellen arbeitet, nutzt die CT Röntgenstrahlen. Dank moderner Geräte ist die Strahlenbelastung heute sehr gering – gleichzeitig ist die Bildqualität deutlich besser als früher.

Wir sind für Sie da:
Unter der Leitung von Dr. med. Frank Münster bietet die Radiologie im Krankenhaus Verden moderne bildgebende Methoden für eine genaue Diagnostik und sichere Befunderstellung.
Ablauf der Computertomographie
Durchführung meist in Rückenlage
Untersuchung dauert nur wenige Minuten
Bei Kontrastmittelgabe erfolgt zuvor das Legen einer kleinen Kanüle
Während der Untersuchung hören Sie ggf. ein kurzes Atemkommando
Nach der Untersuchung erhalten Sie den Befund und eine CD mit den Bilddaten.
Vorbereitung auf die CT-Untersuchung
Sie dürfen normal essen, trinken und Ihre Medikamente einnehmen
Ausnahme: Medikamente mit Metformin und bei Einnahme von Schilddrüsentabletten → bitte Rücksprache halten
Für „Nativuntersuchungen“ (z. B. Kopf, Wirbelsäule, Knochen, HR-CT der Lunge) sind keine Vorbereitungen nötig
Bei Untersuchungen des Halses, Brust- oder Bauchraums sowie Gefäßen wird meist Kontrastmittel benötigt → bitte bringen Sie aktuelle Laborwerte (Kreatinin/GFR & TSH) mit
Wichtig: Bitte bringen Sie Überweisungsschein, Versicherungskarte und frühere Befunde mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Vereinbaren Sie jetzt telefonisch Ihren Termin.

04231 – 93 07 77

Eitzer Straße 20 | 27283 Verden
Sprechzeiten:
| Montag bis Donnerstag | 8:00 – 17:00 Uhr | 
| Freitag | 8:00 – 12:00 Uhr | 
Telefonisch erreichbar:
| Montag bis Donnerstag | 13:00 – 15:00 Uhr | 
